kratzen

kratzen
krạt·zen; kratzte, hat gekratzt; [Vt] 1 jemanden / sich (irgendwo) kratzen; jemandem / sich etwas kratzen die (Finger)Nägel, Krallen o.Ä. mit leichtem Druck (oft) auf der Haut an den Stellen hin und her bewegen, wo sie gereizt ist (sticht oder juckt) <sich blutig, wund kratzen; jemanden am / jemandem den Rücken kratzen; jemanden / sich zwischen den Schultern kratzen>
2 jemanden / sich kratzen die Haut (an einer Stelle) mit einem spitzen oder scharfen Gegenstand verletzen: sich an einem Drahtzaun kratzen; Die Katze hat mich gekratzt
|| K-: Kratzwunde
3 etwas aus / von etwas kratzen; etwas in etwas (Akk) kratzen einen spitzen, scharfen oder harten Gegenstand so (hin und her) bewegen, dass etwas entfernt wird oder die Oberfläche von etwas verändert wird: einen Topf leer kratzen; die letzte Butter aus der Dose kratzen; mit einem Nagel ein Muster ins Holz kratzen; Farbe von der Wand kratzen;
[Vt/i] 4 etwas kratzt (jemanden) etwas reizt die Haut o.Ä. und ist deshalb unangenehm <etwas kratzt jemanden auf der Haut, im Hals>: Der neue Pullover kratzt (mich); Sein Bart kratzt beim Küssen; Hustenbonbons lutschen, weil man ein Kratzen im Hals verspürt;
[Vi] 5 meist ein Tier kratzt irgendwo ein Tier reibt seine Krallen o.Ä. an einem Gegenstand: Der Hund kratzte an der Tür
6 etwas kratzt etwas macht ein unangenehmes, kratzendes (1) Geräusch: Die Schreibfeder / Die Schallplatte kratzt
|| ID etwas kratzt jemanden nicht gespr; etwas stört, interessiert oder ärgert jemanden nicht

Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kratzen — Kratzen, verb. reg. act. mit einem scharfen oder spitzigen Werkzeuge hart über die Oberfläche eines Dinges fahren. Die Katzen kratzen, wenn sie mit ihren Klauen oder Krallen die Haut verwunden. Die Hühner kratzen in die Erde, mit ihren Füßen,… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • kratzen — kratzen: Das germ. Verb mhd. kratzen (daneben kretzen), ahd. chrazzōn, niederl. weitergebildet krassen, schwed. kratta hat keine sicheren außergerm. Entsprechungen. – Um das Verb gruppieren sich die Bildungen Kratz mdal. für »Schramme« (mhd.… …   Das Herkunftswörterbuch

  • kratzen — V. (Mittelstufe) jmdn. mit einem spitzen Gegenstand oder Krallen reibend verletzen Beispiel: Der Hund hat mich am Arm gekratzt. Kollokation: sich am Bein kratzen kratzen V. (Aufbaustufe) an einem Körperteil reiben, um einen Juckreiz zu… …   Extremes Deutsch

  • Kratzen — steht für: eine Reaktion auf einen Juckreiz die deutsche Übersetzung des englischen Verbes to scratch – siehe Scratch ein Karten Glücksspiel – siehe Mauscheln das frikativische ch im Hochalemannischen (alemannisch: chretzä) Bürsten der… …   Deutsch Wikipedia

  • kratzen — Vsw std. (9. Jh.), mhd. kratzen, kretzen, ahd. krazzōn, mndl. cretsen Stammwort. Herkunft unklar. Möglicherweise lautmalend. Nomen agentis: Kratzer. abkratzen, aufgekratzt, Kralle, Kreis. ✎ Kaspers, W. BGDSL H 77 (1955), 235 238; Röhrich 2 (1992) …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Kratzen — Kratzen, 1) etwas durch einen schalen Gegenstand von einer Fläche zu entfernen suchen; 2) s.u. Kratze; 3) durch die Kratzbürste etwas reinigen …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Kratzen [1] — Kratzen, s. Spinnen …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Kratzen [2] — Kratzen (franz. Gresson), ein Gipfel der Vogesen (s. d.) …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Kratzen — Kratzen, in der Spinnerei, s. Krempeln …   Kleines Konversations-Lexikon

  • kratzen — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Bsp.: • Er kratzte sich am Ohr. • Der Hund kratzt an der Tür. • Kratz dich nicht am Kopf! …   Deutsch Wörterbuch

  • kratzen — scharren; schaben; knirschen; knarzen; quietschen; knarren * * * krat|zen [ krats̮n̩]: 1. a) <tr.; hat mit etwas Scharfem, Rauem, Spitzem (besonders mit Nägeln oder Krallen) ritzend, schabend o. ä. Spuren auf etwas hinterlassen: die Katze hat… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”